Am 5. April war es endlich soweit: Das Wahlkreisbüro von Ferdinand Wiedeburg, Landtagsabgeordneter im Sächsischen Landtag, öffnete offiziell seine Türen in Eilenburg. Bei einer kleinen Feier mit zahlreichen Gästen wurde der neue Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger eingeweiht, die den Dialog mit ihrem Abgeordneten suchen und sich für eine Veränderung in der sächsischen und deutschen Politik stark machen möchten.
„Es ist nicht nur ein Büro, sondern ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ein Ort, an dem die Sorgen und Wünsche der Bürger gehört werden und gemeinsam Lösungen entwickelt werden“ Jörg Urban
Ein besonderer Dank geht an Jörg Urban, den sächsischen Landesvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden im Sächsischen Landtag, der die Eröffnung mit einer Rede bereicherte und damit die Bedeutung des neuen Büros unterstrich. In seiner Ansprache betonte Urban die Wichtigkeit von politischem Engagement auf lokaler Ebene und lobte das Engagement von Ferdinand Wiedeburg für eine gerechtere Politik.
Auch die zahlreichen Besucher trugen mit ihrer Teilnahme zu einer erfolgreichen Eröffnung bei. Geschenke, freundliche Gespräche und eine positive Atmosphäre machten den Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön ging an alle, die sich die Zeit nahmen, das Büro zu besuchen und damit ein Zeichen für eine lebendige Demokratie setzten.
Ein besonders großer Dank gilt Ferdinand Wiedeburgs Team und seiner Frau, die nicht nur bei der Planung und den Vorbereitungen tatkräftig unterstützten, sondern auch für die gelungene Organisation des Events sorgten. Ohne ihre Hilfe wäre der erfolgreiche Vormittag nicht möglich gewesen.
„Mit der Eröffnung meines Wahlkreisbüros wollen wir einen neuen Ort des Dialogs schaffen – einen Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger, die sich von der herrschenden Politik enttäuscht fühlen, die Möglichkeit haben, ihre Anliegen vorzutragen. Wir sind angetreten, um eine echte Veränderung herbeizuführen und Deutschland in eine bessere Zukunft zu führen“, erklärte Wiedeburg bei der Feier.
Das Büro soll als zentrale Anlaufstelle dienen für all diejenigen, die mit den politischen Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene nicht mehr einverstanden sind und nach einer echten Alternative suchen. Hier können nicht nur Anliegen und Ideen eingebracht werden, sondern es gibt auch die Möglichkeit, an regelmäßigen Bürgersprechstunden teilzunehmen, die im Büro stattfinden werden.
Mit der Eröffnung des Büros in Eilenburg wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer lebendigen Demokratie und einer besseren Zukunft für alle Bürger gemacht. Der Austausch zwischen den Bürgern und ihrem Abgeordneten ist jetzt noch näher und einfacher möglich – ein Schritt, der den Weg für eine starke, bürgernahe politische Arbeit ebnet.
Redaktion
Schreibe einen Kommentar